Der Ratgeber gibt einen guten und verständlichen Überblick zum Arbeitszeitenrecht und beschreibt neben den gesetzlichen Grundlagen auch die mit der Arbeitszeit einhergehenden zu beachtenden Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung.
Übersichtlich aufgebaut behandelt das Buch zahlreiche Fragen und Problemstellungen, so u.a.:
• Wie definiert sich in arbeitsrechtlicher Hinsicht Arbeitszeit?
• Welche Gesetze regeln die Arbeitszeit?
• Wie sind die verschiedenen Begriffe zur Arbeitszeit – Rufbereitschaft, Arbeitsbereitschaft, Mehrarbeit usw. – einzuordnen?
• Welche besonderen Regelungen gibt es für bestimmte Arbeitnehmergruppen?
• Was ist hinsichtlich der Beteiligung des Betriebsrats zu beachten?
Auch mögliche Ausnahmen von den Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes durch einen Tarifvertrag oder darauf beruhenden Betriebs- und Dienstvereinbarungen werden anschaulich dargestellt. Das Buch ermöglicht so einen schnellen und praxisbezogenen Einblick in das Arbeitszeitrecht und seine Begrifflichkeiten, um sicher mit der Thematik umzugehen und Fehler vermeiden zu können.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Buch „Arbeitszeit und Betriebsverfassung“
Schreibe einen Kommentar