25. Januar 2018 um 12:47
von Sabine Schultz
Was sind die Top-HR-Themen 2018? Damit hat sich die aktuelle Ausgabe des HR-Reports des Personaldienstleisters Hays auseinandergesetzt. Insbesondere agile Unternehmen stehen dieses Jahr im Fokus, denn diese seien gut vorbereitet auf die Gestaltung des digitalen Wandels. Laut Prof. Dr. Rump gelten sie als „besonders geschmeidig“ und eher in der Lage, sich den neuen Anforderungen der Kunden anzupassen als traditionelle Linienorganisationen. Zudem seien sie in Entscheidungsprozessen erheblich schneller, da sie diese nicht nach oben und unten durchlaufen müssen. Agile Betriebe organisieren sich meist selbst und gehen einher mit einer besseren Vernetzung innerhalb der Organisation.
Bei so vielen Vorteilen müssten also die meisten Unternehmen dabei sein, ihre Struktur in eine agile zu verändern. Aber ist das tatsächlich auch so?
4. Mai 2017 um 8:48
von Sabine Schultz
Die Prüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) hat für das Mittelstandsbarometer 3.000 mittelständische deutsche Unternehmen zur aktuellen Geschäftsentwicklung befragt. Die Hälfte von ihnen ist damit absolut zufrieden. Und 38% gehen von einer Verbesserung der Lage im kommenden Jahr aus. Das hat es lange nicht gegeben.
Einen Wermutstropfen gibt es jedoch: der Fachkräftemangel macht vielen zu schaffen. Im Zeitalter des schnellen technologischen und wirtschaftlichen Wandels werden hoch qualifizierte und flexible Fachkräfte immer wichtiger für den Erfolg der Unternehmen. Ein Drittel aller mittelständischen Unternehmen wolle zwar neue Jobs schaffen, aber 78% tun sich schwer damit, geeignete Mitarbeiter zu finden. Das gelte insbesondere für die Branchen Kraftfahrzeugbau und Elektrotechnik. Dadurch entstehe ein immenser wirtschaftlicher Schaden.
10. Februar 2017 um 16:17
von Petra Wagner
Wenn mich jemand fragt, wer am Arbeitsplatz besser auf die Digitalisierung vorbereitet ist, ältere oder jüngere Arbeitnehmer, würde ich immer antworten: Die Jüngeren natürlich, die Generation, der so genannten „Digital Natives“, die mit Handys, Laptops und Co. aufgewachsen sind. Weit gefehlt, wie in einer Studie von Sopra Steria Consulting „Digitale Überforderung im Arbeitsalltag“ herausgefunden wurde.
Neueste Kommentare