Buchtipp: „Arbeitswelt.Inklusion.Inspiration. Perspektiven aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft“

22. Juni 2022 um 16:35 von Paul Wessels

Mit der UN-Behindertenrechtskonvention von 2009 wurde die Inklusion als Menschenrecht anerkannt. Menschen mit Behinderungen haben seitdem das Recht der uneingeschränkten und gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft. In Deutschland hat seit nunmehr 13 Jahren aber nur ein sehr geringer Teil der Unternehmen einen Aktionsplan Inklusion erstellt und in die Tat umgesetzt.

Wie können Unternehmen für das Thema Inklusion motiviert werden? Was macht einen guten Aktionsplan Inklusion aus? Wie funktionieren inklusive Teams?

In dem Buch „Arbeitswelt.Inklusion.Inspiration. Perspektiven aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft“ präsentieren die Autorinnen, Astrid Westermann und Birgit Raab Inklusion in Unternehmen als wichtiges, aktuelles und dynamisches Thema. Die Autorinnen selbst sind Initiatorin, bzw. Mitglied der Arbeitsgruppe Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Neues Informationsportal zur Arbeitswelt

2. Juli 2021 um 11:06 von Ulrike Bleckmann-Rahm

Welche Herausforderungen stellt das Homeoffice an Arbeitgeber und Beschäftigte? Wie können in Zukunft Anreize für Fachkräfte geschaffen werden? Wie viel betriebliche Mitbestimmung gibt es in Deutschland?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet seit Mai 2021 das Arbeitsweltportal mit einer Vielzahl von Beiträgen und grafischen Aufbereitungen.

Neue Podcast-Reihe: Arbeitswelt in Zeiten von Corona

2. Juni 2020 um 9:41 von Petra Wagner

Neue Podcast-Reihe: Arbeitswelt in Zeiten von CoronaDie COVID-19-Pandemie hat nach wie vor erhebliche Auswirkungen auf den Alltag in den Unternehmen. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) hat daher Ende Mai eine zehnwöchige Podcast-Reihe aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales gestartet. Sie trägt den Titel „INQA-Arbeitswoche – der Podcast zur Arbeitswelt in Zeiten von Corona“. Eine Moderatorin lädt dazu jeden Freitag, um 12 Uhr Bundesminister Hubertus Heil und die Staatssekretär*innen zum Gespräch über die Folgen von Corona für die Unternehmen ein.