Kategorie: Gesundheit
-
Alkohol am Arbeitsplatz – Achtung Fürsorgepflicht!
Ist es bei Ihnen im Unternehmen erlaubt, Alkohol während der Arbeitszeit oder in der Mittagspause zu trinken? Manche wird diese Frage vielleicht irritieren – Alkohol bei der Arbeit? Natürlich ist das verboten! In manchen Unternehmen ist es jedoch geradezu üblich, in der Mittagspause ein kühles Bier zu trinken. Wie ist hier also die gesetzliche Lage?…
-
BEM-Gespräche in Coronazeiten
In BEM-Gesprächen geht es um höchst sensible und persönliche Themen. Der BEM-Berechtigte muss bereit sein sich zu öffnen und darüber zu sprechen, welche Maßnahmen ihm bei der Überwindung seiner Arbeitsunfähigkeit helfen können und welche Veränderungen des Arbeitsplatzes seines Erachtens nötig werden, um auch perspektivisch seine Arbeitsfähigkeit zu erhalten. Eine vertrauensvolle Atmosphäre ist daher die absolute…
-
„Zoom-Fatigue“ – neue Praxishilfe der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung)
Seit Beginn der Corona-Pandemie werden Präsenzveranstaltungen zunehmend durch Video-Konferenzen ersetzt. Unbestrittene Vorteile sind weniger Fahrtzeiten und der Gesundheitsschutz. Doch es zeigt sich, dass vor allem die Bewegungseinschränkungen, das Starren auf den Bildschirm und das Gefühl beobachtet zu werden vielfach zu Konzentrationsstörungen, Ungeduld und erhöhter Reizbarkeit führen können. Auch das Fehlen von Smalltalk und der Möglichkeit…
-
Bye bye Winterblues – Tipps gegen das Stimmungstief
Der Winter kann so schön sein! Schneebedeckte Bäume, Gemütlichkeit und Kerzenschein im Wohnzimmer, Plätzchenduft und die Vorfreude auf Weihnachten. Trotzdem fallen einige Menschen im Herbst und Winter in ein Stimmungstief. Der Grund dafür ist einfach: Tageslichtmangel. Die Tage werden kürzer, der Himmel ist oft grau, viele Menschen gehen bei Dunkelheit zur Arbeit und kommen auch…
-
Rückenbeschwerden: Hauptursache für krankheitsbedingte Fehltage
Viele spüren es bereits am eigenen Leib: Die Verspannungen im Nacken, der Schulter oder im Rückbereich nehmen zu. Und der ein oder andere hat sicherlich schon vermutet, dass die Rückenbeschwerden an der Arbeit im Homeoffice und dem unprofessionellen Arbeitsplatz liegen. Das wurde jetzt durch Auswertungen der KKH bestätigt. Die Arbeit im Homeoffice bietet den Beschäftigten…
-
Die „Bundesnotbremse“ ist ausgelaufen: Was ist erlaubt – was nicht?
Wegen der sinkenden Infektionszahlen und der steigenden Impfungen ist die Bundesnotbremse zum 30.06. ausgelaufen. Die Corona-Arbeitsschutzverordnung wurde mit der Infektionslage angepasstem Inhalt bis einschließlich 10.09.2021 verlängert. Was hat das für Auswirkungen im Betrieb? Welche Regeln gelten und wie können die Beschäftigten vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus geschützt werden?
-
Literaturtipp: Betriebliches Eingliederungsmanagement – Medizinische Aspekte
Mit großem Praxisbezug stellt Dr. Manfred Albrod die medizinische Sicht auf das Betriebliche Eingliederungsmanagement dar. Welche Vorteile bringt das BEM? Wie funktioniert die betriebliche Kooperation? Wie ist mit medizinischen Daten umzugehen? Welche Bedeutung hat die Dauer einer Erkrankung? Wie aussagekräftig ist eine Diagnose? Wann sind Arbeitsanforderungen leidensgerecht? Welche Maßnahmen führen ein BEM-Verfahren zum Erfolg? Insbesondere…
-
Internet, Smartphone, Glücksspiel & Co.
In der Suchtprävention unterscheiden wir zwischen stoffgebundenen und nicht stoffgebundenen Süchten. Zu letzteren gehören das „Pathologische Glücksspiel“ und die Internet- oder Medienabhängigkeit. Beiden gemeinsam ist, dass dieses Phänomen die Menschen in ihren Bann zieht, wohl auch deswegen, weil man mit den verschiedenen Zeitvertreiben in eine andere Rolle hineinschlüpft. Wenn wir uns mit den freiwillig akzeptierten…
-
Weitere Literaturtipps zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
BEM und BGM für kleine und mittelständische Unternehmen Autoren: Althoff / Klaesberg Auflage: 1. Auflage, Februar 2020 Seitenzahl: 100 Ausgabe: kartoniert Verlag: Rieder Verlag ISBN: 978-3-945260-66-1 Preis: € 19.50 Über dieses Buch: Hier werden die Begriffe BGM, BEM, BGF und Arbeitssicherheit zunächst sauber definiert und aufgezeigt, was sich dahinter verbirgt und wie die gesetzlichen…
-
Beruflich kürzertreten – dem Hamsterrad entkommen
Weit verbreitet ist der Wunsch die Karriereleiter noch schneller und höher zu erklimmen. Doch was ist mit den Personen, die freiwillig ein oder mehrere Stufen zurückgehen? Welche Gründe gibt es dafür? Steckt klassisches Versagen dahinter? Die freiwillige berufliche Veränderung, die zu weniger Gehalt oder Prestige führt, bezeichnet man im Fachjargon als „Downshifting“. Und das kommt…