Kategorie: Allgemein

  • Dreibeiniger Hund Kaya darf nicht mehr ins Büro

    Nun ist es endgütig. Auch in zweiter Instanz hat die Hundebesitzerin Claudia van de Wauw verloren, sie darf ihre Hündin Kaya nicht mehr mit ins Büro bringen. Die Klägerin hatte jahrelang ihren Hund mit ins Büro bringen dürfen. Nun hatten sich andere Mitarbeiter beschwert und auch angegeben, aus Angst vor dem Hund sich nicht mehr…

  • Homeoffice in der Diskussion – ein Dauerthema

    Heimarbeit – super! Oder doch eher: nein danke!? So sehen das zumindest viele deutsche Mitarbeiter – nicht nur bei Microsoft. Wir erinnern uns: Microsoft hatte die Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Homeoffice als Begründung für die Schließung der Standorte in Hamburg, Böblingen und Bad Homburg herangezogen. Die betroffenen Arbeitnehmer sollten – „flexibel und familienfreundlich“– zu Hause…

  • Nur kurz eingenickt – Power Nap am Arbeitsplatz

    Der Begriff Power Nap klingt nicht nur modern, sondern hat sich auch im deutschen Sprachgebrauch etabliert. Vermutlich jeder weiß, was damit gemeint ist. Diverse Studien belegen zudem die Effektivität des Power Naps und die positiven Auswirkungen auf Gesundheit und Arbeitsleistung. So sollen 15 Minuten Mittagsschlaf ausreichen, um die Leistungsfähigkeit um 35 % zu steigern und…

  • Spiel und schwing das Bein… lass die Arbeit Arbeit sein…

    Das dachte sich wohl auch ein Beamter, seines Zeichens Regierungsobersekretär, der regelmäßig während seiner Krankschreibung mit seiner Tanz- und Showband auftrat und die Weisung seines Dienstherrn, diese Tätigkeit einzustellen, völlig unbeachtet ließ, leider rechnete er wohl nicht damit, dass dies zur Entfernung aus dem Dienstverhältnis führen könnte. Er hatte zwar eine Nebentätigkeitsgenehmigung, diese widerrief der…

  • Warum ist Familienfreundlichkeit für die Wirtschaft so wichtig?

    Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft hängt entscheiden von gut ausgebildeten Arbeitnehmern ab. Vor allem im Bereich der Hochqualifizierten sind Fachkräfteengpässe bereits heute deutlich spürbar. Umso mehr gilt es zu vermeiden, dass Fachkräfte wegen fehlender Vereinbarkeit von Beruf und Familie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen! Deutschland kann es sich insbesondere nicht mehr leisten, auf die…

  • Weiterbildung im Betrieb

    Die berufliche Weiterbildung von Mitarbeitern ist aus vielen Gründen wichtig: Arbeit kann effizienter erledigt werden, Unternehmen steigern ihre Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit, Mitarbeiter sind zufriedener und die Attraktivität des Unternehmens für (potenzielle) Mitarbeiter steigt… Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat eine Info- und Toolbox für Personalverantwortliche, Betriebs- und Personalräte veröffentlicht, in welcher Hintergrundinformationen, praxisnahe Methoden,…

  • Viele Manager sind ständig betrunken…

    …oder doch einfach nur müde?!? Einer Umfrage zufolge schläft jeder fünfte Manager nur 5 Stunden oder weniger pro Nacht. Klar, Zeit ist Geld und das will man natürlich nicht verschwenden. Da nimmt man doch lieber in Kauf, dass man handelt als hätte man einen im Tee. Denn laut Charles Czeisler, Schlafforscher und Professor an der…

  • Aller Anfang ist schwer…

    Dies gilt insbesondere dann, wenn man bemüht ist, einen neuen Blog (richtig heißt es: ein neues Blog) aufzubauen und bekannt zu machen. Das Internet ist voll von Seiten über die Themen Recht und Gesetz, Kommunikation, Personal und Personalentwicklung, über den Umgang mit Kollegen und Mitarbeiter und wie man diese führt und motiviert. Warum sollte man…

  • Alles rund um das Thema Personal und Arbeitsrecht

    In Kürze finden Sie an dieser Stelle regelmäßig Neuigkeiten rund um die Themen: Personal und Recht, Personalentwicklung,  Führungskompetenz,  Gesprächskompetenz, Persönlichkeitsentwicklung,  Fach- und Methodenkompetenz, Gesundheitsmanagement (Prävention, Gesundheitsförderung, Demografischer Wandel)