Buchtipp: „Arbeitswelt.Inklusion.Inspiration. Perspektiven aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft“

22. Juni 2022 um 16:35 von Paul Wessels

Mit der UN-Behindertenrechtskonvention von 2009 wurde die Inklusion als Menschenrecht anerkannt. Menschen mit Behinderungen haben seitdem das Recht der uneingeschränkten und gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft. In Deutschland hat seit nunmehr 13 Jahren aber nur ein sehr geringer Teil der Unternehmen einen Aktionsplan Inklusion erstellt und in die Tat umgesetzt.

Wie können Unternehmen für das Thema Inklusion motiviert werden? Was macht einen guten Aktionsplan Inklusion aus? Wie funktionieren inklusive Teams?

In dem Buch „Arbeitswelt.Inklusion.Inspiration. Perspektiven aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft“ präsentieren die Autorinnen, Astrid Westermann und Birgit Raab Inklusion in Unternehmen als wichtiges, aktuelles und dynamisches Thema. Die Autorinnen selbst sind Initiatorin, bzw. Mitglied der Arbeitsgruppe Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Buchtipp: Wahl der Schwerbehindertenvertretung – Handbuch mit Formularen zu den Wahlen 2022/2023

24. März 2022 um 12:48 von Paul Wessels

Das Jahr 2022 ist wieder Wahljahr für die Betriebe, Behörden und kirchlichen Einrichtungen. Die regelmäßigen Wahlen zur örtlichen Schwerbehindertenvertretung (SBV) finden vom 1. Oktober bis 30. November 2022 statt. Die Gesamtschwerbehindertenvertretung und die Bezirksschwerbehindertenvertretung werden anschließend vom 1. Dezember 2022 bis 31. Januar 2023 gewählt. Zuletzt stehen die Wahlen zur Konzernschwerbehindertenvertretung und Hauptschwerbehindertenvertretung an und zwar vom 1. Februar bis 31. März 2023.

In der erweiterten Neuauflage des Handbuchs „Wahl der Schwerbehindertenvertretung“ gibt Professor Franz Josef Düwell Antworten auf alle Fragen zu den Wahlen der örtlichen und der überörtlichen Schwerbehindertenvertretungen und zeigt auf welche Rechte diese Interessenvertretungen haben. Unter Berücksichtigung der zahlreichen Gesetzesänderungen des SGB IX, erläutert Professor Franz Josef Düwell das komplizierte Regelwerk zur Vorbereitung und Durchführung der Wahlen. Anhand anschaulicher Fallbeispiele aus der Praxis wird verdeutlicht, welche typischen Fehler zur Anfechtung der Wahl führen können und wie sie zu vermeiden sind. Die angefügten Formulare sollen den Wahlvorständen und Wahlleitungen helfen die Wahlen rechtssicher zu machen und den Arbeitsaufwand zu vereinfachen.

Das neue Handbuch ist im Rieder-Verlag erschienen und kann hier bestellt werden.

Auch mit unserem Webinar: SBV-Wahlen 2022 bereiten wir Sie gezielt auf die Wahlen vor.