Wie Sie ein optimales Team zusammensetzen

7. Mai 2019 um 12:56 von Sabine Schultz

Wie Sie ein optimales Team zusammensetzenDie Zusammenstellung eines Teams ist nicht immer ganz einfach: Hat man viele Top-Performer und ist glücklich, so viele Talente gewonnen zu haben, bedeutet das noch lange nicht, dass diese auch gut im Team zusammenarbeiten, sich gegenseitig ergänzen und eine Top-Teamleistung erbringen.

Eine Gruppe voller augenscheinlich perfekter Mitarbeiter erbringt nicht unbedingt die beste Leistung. Im Gegenteil: Eine solche Zusammensetzung ist häufig eher schädlich für das Team. Dafür hat die Autorin Mithu Storoni auch einen Namen, sie nennt dieses Phänomen im US-Wirtschaftsmagazin Inc.com den “Zu viele Talente-Effekt“. Und zitiert dabei den Journalisten David Robson und sein Buch „The Intelligence Trap“.

Multitasking – der alltägliche Wahnsinn

21. März 2019 um 12:47 von Petra Wagner

Multitasking - der alltägliche WahnsinnDer ganz normale Alltag im Büro: Du arbeitest an einer Präsentation, parallel führst du mehrere telefonische Kundengespräche und dein Kollege Stefan möchte den nächsten Messeauftritt mit dir besprechen. Immer wieder unterbrichst du deine Tätigkeit, musst dich kurzfristig in andere Sachverhalte eindenken … und das alles unter Zeitdruck. Multitasking lässt grüßen.

Kann unter solchen Bedingungen das jeweilige Arbeitsergebnis noch stimmen? Oder verzetteln wir uns, wenn wir viele Dinge gleichzeitig erledigen möchten und ständig gedanklich umswitchen müssen?