Diversity – die Meinungen klaffen auseinander
Diversity Management ist heutzutage in aller Munde. In den Unternehmen wird die Vielfalt geschätzt, sei es die der Geschlechter, der Altersstufen, der Religionen oder auch gesunder bzw. behinderter Menschen. Nicht nur deshalb, weil man bunt und vielfältig sein möchte und eventuell weniger privilegierten Mitmenschen eine Chance geben möchte, sondern weil es dem wirtschaftlichen Erfolg dient.
In der Regel ergibt sich Diversity aber nicht von selbst, sondern die Entscheidung der Unternehmensleitung dahingehend ist gefragt.
Ist die Vielfältigkeit in den Unternehmen überhaupt schon angekommen? Unsere Gesellschaft wird zwar immer vielfältiger, aber spiegelt sich dies auch in der Arbeitswelt wider? Das hat eine Umfragereihe von SThree „So arbeitet Deutschland“ untersucht. Befragt wurden 1034 Festangestellte und Freelancer.
Neueste Kommentare