In Deutschland vergrößert sich der wirtschaftliche Gender-Gap

18. Juli 2022 um 14:26 von Sabine Schultz

In Deutschland vergrößert sich der wirtschaftliche Gender-GapMit der Gleichstellung der Frauen im wirtschaftlichen Bereich tut sich Deutschland sehr schwer. Die Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen steigen leider wieder an, anstatt sich zu reduzieren. Auch was die wirtschaftliche Teilhabe und die Aufstiegschancen angeht, hat sich der Abstand zwischen den Geschlechtern vergrößert.

Neueste Zahlen liefert der Gender-Gap-Report des Weltwirtschaftsforums. Betrachtet man die Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern, belegt Deutschland nur den 105. von 146 Plätzen. Der Frauenanteil auf dem Arbeitsmarkt liegt im internationalen Vergleich deutlich besser. Hier landet Deutschland auf dem 42. Platz. Sind 66 % der Männer in einem Beschäftigungsverhältnis, sind es bei den Frauen 57 %. Allerdings sind die Führungskräfte-Positionen eher männlich dominiert (72 %). Das führt im Ländervergleich zu Platz 94.

Gleiches Geld für gleiche und gleichwertige Arbeit

1. März 2021 um 11:32 von Paula Schneider

Der Equal Pay Day 2021 und was Frauen wirklich verdienen…

Am 10. März 2021 ist Equal Pay Day – der Tag, bis zu dem Frauen in Deutschland rein rechnerisch, bei einer Lohnlücke von fast 19 Prozent, umsonst arbeiten müssen, um dasselbe Einkommen zu erzielen, das Männer mit vergleichbaren Jobs bereits zum Jahresende des Vorjahres in der Geldbörse hatten.