Chef werden – nein danke!

19. Februar 2021 um 9:56 von Paula Schneider

Chef werden - nein danke!Laura Vogt hatte immer ein Ziel vor Augen: Nach einigen Praxisjahren nach dem Studium sah sie sich als Führungskraft eines großen Unternehmens. Das hat sich mittlerweile geändert. Sie möchte sich zwar beruflich weiterentwickeln, strebt aber nicht mehr nach dem Chefposten.

Was ist passiert?

Im Laufe ihrer Praxisjahre hat sie erkannt, dass es ihr persönlich wichtiger ist, einen Job zu haben, den sie als sinnvoll empfindet und der ihr deshalb Spaß macht. Sie hat gleichzeitig erlebt, dass Führungskräfte unter einem enormen Druck stehen, dass ihr Anforderungsprofil stetig gestiegen ist. Stress, Überstunden und kaum Privatleben sind vorprogrammiert. Das ist nicht das, was sie will.

Frau oder Mann: Wer ist der bessere Chef?

10. Mai 2017 um 14:20 von Paula Schneider

Frauen in ChefpositionenEs gibt sie nicht so oft, aber der Ruf wird lauter, nach Frauen in Chefpositionen. Zur gesetzlich festgelegten Quote scheiden sich die Geister. Aber eine Untersuchung der Norwegian Business School überzeugt vielleicht letzte Zweifler, sich verstärkt für eine Frauenquote in Führungsetagen aller Unternehmen einzusetzen.

Befragt wurden 2.900 Führungskräfte, 900 Frauen, 2.000 Männer. Laut Wissenschaftlern zeichnen folgende Merkmale einen guten Vorgesetzten aus:

● Stress aushalten können
● Initiative ergreifen
● Innovationen fördern
● andere unterstützen
● Ziele effektiv erreichen.