Literaturtipp: Betriebliches Eingliederungsmanagement (Neuauflage 02/20)

14. Januar 2021 um 15:34 von Sabine Schultz

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)Während früher körperliche Belastungen bei den betrieblichen Fehlzeiten im Vordergrund standen, sind heute psychische Erkrankungen im Vormarsch. Diesem Massenleiden und anderen Erkrankungen gezielt durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement entgegenzuwirken, liegt nicht nur im Interesse des einzelnen Arbeitnehmers und des Betriebes sondern auch der Gesamtwirtschaft. Arbeitgeber und Betriebsräte erkennen daher zunehmend, dass es nicht nur im Interesse der Beschäftigten, sondern auch und gerade im Interesse des Unternehmens liegt, wenn die Arbeitnehmer Arbeitsbedingungen vorfinden, die nicht zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Bei einer Zunahme psychischer Erkrankungen wie Burnout, Erschöpfungssyndrom oder Depression liegt es auf der Hand, dass Betriebsklima, Mitarbeitergespräche und fürsorgliche Vorgesetzte zu Motivation und Abbau von Fehlzeiten beitragen können.

Mein Kollege ist depressiv – was kann ich tun?

18. Juli 2018 um 15:04 von Petra Wagner

Mein Kollege ist depressiv - was kann ich tun?Im betrieblichen Alltag nehmen psychische Erkrankungen leider immer mehr zu. Häufig werden sie von Kollegen oder Vorgesetzten zunächst nicht wahrgenommen oder Verhaltensweisen werden fehlgedeutet.

Sehr verbreitet ist die Depression bzw. die anfängliche depressive Verstimmung. Die Betroffenen selbst schämen sich oft dafür und scheuen sich daher davor, etwas dagegen zu unternehmen. Oder die Krankheit ist schon so weit fortgeschritten, dass sie aus eigener Kraft dazu nicht mehr in der Lage sind.