16 Fragen einer Führungskraft – Video-Reihe des Zukunftsinstituts

14. Dezember 2021 um 11:03 von Paul Wessels

Als Führungskraft tragen Sie viel Verantwortung. Dabei ist es nicht immer leicht, diese teilweise auch abzugeben, das eigene Team für neue Ideen zu gewinnen und zum innovativen Handeln zu bewegen. Wie gehe ich am besten mit einem „Das geht nicht“ um? Wie schaffe ich eine positive Feedback-Kultur? Und wie gehe ich mit Emotionen um? Zu diesen und weiteren Fragen hat das Zukunftsinstitut eine Video-Reihe erstellt, die Führungskräften nicht nur Antworten und viele praktische Tipps gibt, sondern auch zum mutigeren Arbeiten motiviert.

Bye bye Winterblues – Tipps gegen das Stimmungstief

3. Dezember 2021 um 15:36 von Paul Wessels

Der Winter kann so schön sein! Schneebedeckte Bäume, Gemütlichkeit und Kerzenschein im Wohnzimmer, Plätzchenduft und die Vorfreude auf Weihnachten.

Trotzdem fallen einige Menschen im Herbst und Winter in ein Stimmungstief. Der Grund dafür ist einfach: Tageslichtmangel. Die Tage werden kürzer, der Himmel ist oft grau, viele Menschen gehen bei Dunkelheit zur Arbeit und kommen auch bei Dunkelheit erst wieder nach Hause. Ihre Arbeitszeit verbringen die meisten Arbeitnehmer bei wenig oder keinem natürlichen Licht.

Dabei ist Sonnenlicht so wichtig für unseren Körper. Es beeinflusst unsere Körpertemperatur, das Hungergefühl, unsere Leistungsfähigkeit, die Hormonproduktion, den Schlaf-Wach-Rhythmus und synchronisiert unsere „innere Uhr“.

Bei Tageslichtmangel schüttet unser Körper nur noch geringe Mengen des Glückshormons Serotonin aus, dafür wird vermehrt das Schlafhormon Melatonin gebildet. So kommen wir morgens oft schwerer aus dem Bett, sind antriebslos und müde und erwischen uns oft mit schlechter Laune.

So ein Winterblues ist eine normale Befindlichkeitsstörung und kann mit ein paar Tipps oft schon behoben werden:

Nachhaltigkeit: Stellenwert in deutschen Unternehmen

2. Dezember 2021 um 11:02 von Sabine Schultz

Nachhaltigkeit: Stellenwert in deutschen UnternehmenIn zahlreichen deutschen Top-Unternehmen nimmt sie einen immer größeren Stellenwert ein, die Nachhaltigkeit. Die Betriebe wollen ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger werden und somit die ESG-Ziele berücksichtigen. Klimaneutralität wird wichtiger denn je.

Das ist das Ergebnis der Untersuchung „Von Haltung zu Handlung: Wie Deutschlands CEOs ihr Unternehmen auf Nachhaltigkeitskurs bringen“*. Darin wurden im Frühjahr/Sommer 2021 20 Top-Führungskräfte namhafter deutscher Unternehmen zum Stellenwert der Nachhaltigkeit befragt.