Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2022 – Ausschreibung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)

31. März 2022 um 12:19 von Paul Wessels

Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung 2022 steht dieses Jahr unter dem Motto „TEAMPLAY FÜR DIE ZUKUNFT!“. Angesprochen sind Bildungseinrichtungen, die gemeinsames Lernen fördern und den Zusammenhalt stärken. Vor allem für die Entwicklung junger Menschen ist das Erleben von Gemeinschaft und Lernen im Team außerordentlich wichtig. Es entscheidet mit darüber, ob junge Menschen für die Gesellschaft auch Verantwortung übernehmen und sie aktiv mitgestalten wollen. Für Unternehmen gehört Teamplay zu den wichtigsten Kompetenzen und ist Teil der Sozialen Marktwirtschaft.

Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung 2022 ist mit 10.000 Euro dotiert und wird an je eine Bildungseinrichtung in den Kategorien frühkindliche, schulische, berufliche und hochschulische Bildung verliehen.

Bewerbungsschluss ist der 1. Juni 2022.

Hier geht es zur Ausschreibung.

Buchtipp: Wahl der Schwerbehindertenvertretung – Handbuch mit Formularen zu den Wahlen 2022/2023

24. März 2022 um 12:48 von Paul Wessels

Das Jahr 2022 ist wieder Wahljahr für die Betriebe, Behörden und kirchlichen Einrichtungen. Die regelmäßigen Wahlen zur örtlichen Schwerbehindertenvertretung (SBV) finden vom 1. Oktober bis 30. November 2022 statt. Die Gesamtschwerbehindertenvertretung und die Bezirksschwerbehindertenvertretung werden anschließend vom 1. Dezember 2022 bis 31. Januar 2023 gewählt. Zuletzt stehen die Wahlen zur Konzernschwerbehindertenvertretung und Hauptschwerbehindertenvertretung an und zwar vom 1. Februar bis 31. März 2023.

In der erweiterten Neuauflage des Handbuchs „Wahl der Schwerbehindertenvertretung“ gibt Professor Franz Josef Düwell Antworten auf alle Fragen zu den Wahlen der örtlichen und der überörtlichen Schwerbehindertenvertretungen und zeigt auf welche Rechte diese Interessenvertretungen haben. Unter Berücksichtigung der zahlreichen Gesetzesänderungen des SGB IX, erläutert Professor Franz Josef Düwell das komplizierte Regelwerk zur Vorbereitung und Durchführung der Wahlen. Anhand anschaulicher Fallbeispiele aus der Praxis wird verdeutlicht, welche typischen Fehler zur Anfechtung der Wahl führen können und wie sie zu vermeiden sind. Die angefügten Formulare sollen den Wahlvorständen und Wahlleitungen helfen die Wahlen rechtssicher zu machen und den Arbeitsaufwand zu vereinfachen.

Das neue Handbuch ist im Rieder-Verlag erschienen und kann hier bestellt werden.

Auch mit unserem Webinar: SBV-Wahlen 2022 bereiten wir Sie gezielt auf die Wahlen vor.

Kleine Betriebe engagieren sich für Geflüchtete

23. März 2022 um 12:11 von Sabine Schultz

Kleine Betriebe engagieren sich für GeflüchteteSeit 2015 nahm die Anzahl der nach Deutschland Geflüchteten erheblich zu. Waren es seinerzeit Kriegsflüchtlinge aus Syrien, sind es heute Flüchtende aus der Ukraine. Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat untersucht, welche Firmen besonders viele geflüchtete Menschen einstellen. Diese Untersuchung basiert auf Auswertungen des IAB-Betriebspanels, einer repräsentativen Befragung von jährlich rund 15.500 Betrieben. Mit dem Ergebnis, dass in erster Linie kleinere Betriebe mit früheren Erfahrungen mit Beschäftigten aus dem Ausland, diese wiederholt einstellen.