Menschen mit Behinderung – Potenziale nutzen

22. September 2021 um 16:52 von Paul Wessels

Talentplus – Das Portal zu Arbeitsleben und Behinderung

Durch den demografischen Wandel wird die Personalgewinnung zum Ausgleich des Fachkräftemangels immer schwieriger. Vorhandene und noch nicht ausgeschöpfte Potenziale auf dem Arbeitsmarkt, wie von Menschen mit Behinderung, werden deshalb für Unternehmen zunehmend wichtiger.

Arbeitgeber und Menschen mit einer Schwerbehinderung (oder Gleichstellung) können in vielen Fällen Förderleistungen in Anspruch nehmen. Auch kleinen Unternehmen, die nicht der Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Menschen unterliegen, steht diese Möglichkeit offen. Die Förderung ist immer eine Einzelfallentscheidung. Bund und Länder stellen regelmäßig Sonderförderprogramme auf, die zeitlich befristet sind.

In den Jahren 2011 bis 2018 stellte beispielsweise der Bund mit der „Initiative Inklusion“ insgesamt zusätzlich 140 Millionen Euro mit dem Ziel, mehr schwerbehinderte Menschen in reguläre Arbeitsverhältnisse zu vermitteln, zur Verfügung.

Im Portal „talentplus“ finden Sie Rechtliches und Hintergrund zum Thema Förderung. Lesen Sie hier, wie Sie die Förderprogramme nutzen können. Geballtes Wissen für Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers und die SBV bietet unser Symposium.

Rückenbeschwerden: Hauptursache für krankheitsbedingte Fehltage

10. September 2021 um 10:16 von Paula Schneider

Rückenbeschwerden: Hauptursache für krankheitsbedingte FehlzeitenViele spüren es bereits am eigenen Leib: Die Verspannungen im Nacken, der Schulter oder im Rückbereich nehmen zu. Und der ein oder andere hat sicherlich schon vermutet, dass die Rückenbeschwerden an der Arbeit im Homeoffice und dem unprofessionellen Arbeitsplatz liegen. Das wurde jetzt durch Auswertungen der KKH bestätigt.

Die Arbeit im Homeoffice bietet den Beschäftigten viele Vorteile. Leider aber auch Nachteile. Dadurch, dass sie aufgrund der Pandemie für die meisten Betroffenen sehr plötzlich kam, war kaum jemand arbeitsplatztechnisch darauf vorbereitet. Zu Hause fehlt es oftmals an einem geeigneten Bürostuhl und einem Schreibtisch. Mit der Konsequenz, dass das lange Sitzen in ungesunder Haltung leider häufig zu massiven Beschwerden führt.