Mobbing am Arbeitsplatz – was nun?

29. Mai 2019 um 8:32 von Sabine Schultz

Mobbing am Arbeitsplatz - was nun?Entspanntes Arbeiten ohne größere Konflikte, ist in zahlreichen Unternehmen nicht möglich. Oftmals gehört das Auftreten von Mobbing zur traurigen Realität. Umso bitterer, weil die meisten von uns den Großteil des Tages am Arbeitsplatz verbringen. Schlimmstenfalls führt es für die Betroffenen dazu, dass sie sich aufgrund der psychischen Belastungen krankschreiben lassen bzw. kündigen, weil sie sich dem feindseligen Verhalten der Kollegen bzw. Vorgesetzten nicht entziehen können.

Wie werden ausländische Fachkräfte erfolgreich integriert?

27. Mai 2019 um 13:22 von Paula Schneider

Wie werden ausländische Fachkräfte erfolgreich integriert?Wo man auch hinhört, der Fachkräftemangel macht zahlreichen Unternehmen zu schaffen – insbesondere dem Mittelstand. Da der deutsche Markt nahezu leergefegt scheint, sucht das ein oder andere Unternehmen bereits qualifizierte Mitarbeiter im EU-Ausland bzw. in Drittländern. Damit die Einstellung von internationalen Fachkräften auch wirklich erfolgreich wird, müssen Arbeitgeber gute Integrationsarbeit leisten.

Welche Gesetze sind im Betrieb aushangpflichtig?

23. Mai 2019 um 11:56 von Petra Wagner

Welche Gesetze sind im Betrieb aushangpflichtig?Als Arbeitgeber haben Sie eine Fürsorgepflicht für die Arbeitnehmer. Sie müssen daher bestimmte Gesetze für alle zugänglich machen. Damit sich jeder Mitarbeiter schnell und unkompliziert über die Gesetze informieren kann, müssen diese im Betrieb entweder in jeder Etage ausgehängt oder online über das Intranet veröffentlicht werden. Wichtig ist, dass die Mitarbeiter die Gesetze ohne die Hilfe Dritter während ihrer Zeit im Betrieb einsehen können.

Die Betriebsgröße ist dabei völlig unerheblich, sobald Sie den ersten Mitarbeiter beschäftigen, gilt die Pflicht.

Firmenkultur wichtiger als Firmenstrategie

9. Mai 2019 um 14:46 von Paula Schneider

„Kultur isst Strategie zum Frühstück– das hat Peter Druckers, einer der Vordenker der modernen Managementlehre, einmal zur Bedeutung der Unternehmenskultur für den Unternehmenserfolg geäußert. Bestätigt wird dies nach wie vor von zwei Dritteln der Manager weltweit. Sie halten die Firmenkultur für wichtiger als die Firmenstrategie.

Wie Sie ein optimales Team zusammensetzen

7. Mai 2019 um 12:56 von Sabine Schultz

Wie Sie ein optimales Team zusammensetzenDie Zusammenstellung eines Teams ist nicht immer ganz einfach: Hat man viele Top-Performer und ist glücklich, so viele Talente gewonnen zu haben, bedeutet das noch lange nicht, dass diese auch gut im Team zusammenarbeiten, sich gegenseitig ergänzen und eine Top-Teamleistung erbringen.

Eine Gruppe voller augenscheinlich perfekter Mitarbeiter erbringt nicht unbedingt die beste Leistung. Im Gegenteil: Eine solche Zusammensetzung ist häufig eher schädlich für das Team. Dafür hat die Autorin Mithu Storoni auch einen Namen, sie nennt dieses Phänomen im US-Wirtschaftsmagazin Inc.com den “Zu viele Talente-Effekt“. Und zitiert dabei den Journalisten David Robson und sein Buch „The Intelligence Trap“.