Diversity – mehr Schein als Sein?

31. Januar 2019 um 12:21 von Paula Schneider

Diversity - mehr Schein als Sein?Immer mehr internationale Unternehmen setzen auf Diversität. Das hat mehrere, sehr unterschiedliche Gründe. Zum einen sicherlich wirtschaftliche: viele Betriebe suchen händeringend Fachkräfte und vielfältig aufgestellte Unternehmen arbeiten effizienter.
Aber natürlich spielen auch soziale Aspekte eine Rolle – z. B. Randgruppen, Benachteiligten, Menschen anderer Religionen und Herkunftsländer oder auch Frauen sollen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnet werden.

Starter-Set Strategische Personalplanung

25. Januar 2019 um 16:15 von Petra Wagner

Starter-Set Strategische PersonalplanungWie in nahezu allen Bereichen der Arbeitswelt, haben die Digitalisierung, der demografische Wandel und der Fachkräftemangel auch erheblichen Einfluss auf die Personalarbeit.

Um insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen zu unterstützen, wurde im Rahmen der „INITIATIVE NEUE QUALITÄT DER ARBEIT“ das Projekt „Strategische Personalplanung“ initiiert. Innerhalb dieses Projekts wurde mit dem sogenannten „Starter-Set Strategische Personalentwicklung“, ein Werkzeugkasten entwickelt, um Schritt für Schritt und ohne externe Hilfe eine strategische Personalplanung durchführen zu können.

Unser Literaturtipp: „Wirtschaftsmediation“

18. Januar 2019 um 13:56 von Sabine Schultz

Unser Literaturtipp: WirtschaftsmediationHandlungsorientierung für die betriebliche Praxis

Mediation entwickelt sich zu einem wichtigen Instrument der innerbetrieblichen Streitbeilegung. Dies betrifft nicht nur Konflikte zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung, sondern auch Konflikte innerhalb von Gremien bzw. innerhalb der Belegschaft.
Mediation stellt dabei eine Alternative sowohl zur Einigungsstelle als auch zum gerichtlichen Streit dar. Hierbei können innerbetriebliche Mediatoren tätig werden, um bei Konflikten innerhalb der Belegschaft den Parteien zu helfen, zu einer einvernehmlichen Konfliktbeilegung zu kommen. Werden im Betrieb externe Mediatoren eingesetzt, dann sollte sachkompetent beurteilt werden können, ob der beauftragte Mediator über die geforderte Qualifikation verfügt. Aufgrund der gesetzlichen Verankerung der Mediation im deutschen Rechtssystem existieren mittlerweile eindeutige Kriterien, nach denen die Eignungsbeurteilung eines Mediators vorgenommen werden kann.

Teamarbeit – Zeitverschwendung oder effektiv?

10. Januar 2019 um 13:21 von Paula Schneider

Teamarbeit - Zeitverschwendung oder effektiv?Dienstagmorgen, 10.30 Uhr und das nächste Meeting steht an – jetzt mit dem Team. Dabei ist die Besprechung mit der Kollegin aus dem Marketing gerade erst beendet. Vorher haben Sie die Mails abgefragt und noch keine Zeit gehabt, Dinge in Ruhe abzuarbeiten.
Verlorene Zeit, denken Sie?

Das ist schade, denn Teamarbeit kann eigentlich sehr erfolgreich sein, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.