Cobra übernehmen Sie!

24. August 2018 um 9:43 von Petra Wagner

Cobra übernehmen Sie!Kommt Ihnen das bekannt vor: Führungskräfte die stöhnen, wie viel sie zu tun haben, sogar abends und am Wochenende arbeiten müssen, da der Schreibtisch überquillt und sie sonst nicht alles schaffen?

Aber ist das wirklich nötig? Oder hat der Kollege ein Problem, weil er nicht delegieren kann oder will? Vermutlich! Dabei erscheint es eigentlich so einfach. Viele der Dinge, die auf dem Schreibtisch des Chefs landen, gehören nicht wirklich zu seinem Aufgabenfeld. Er gibt sie an Mitarbeiter seines Teams weiter, um sich selbst auf wichtigere Dinge konzentrieren zu können. Wenn Aufgabendelegation gut funktioniert, haben alle etwas davon, die Führungskraft selbst, das Team und auch das gesamte Unternehmen.

Eine Arbeitsumgebung zum Wohlfühlen

17. August 2018 um 11:55 von Paula Schneider

Wie muss es aussehen, das Arbeitsumfeld, das sich Beschäftigte wünschen, und wie zufrieden sind sie mit ihrer momentanen Arbeitsumgebung? Das untersuchte das Marktforschungsinstitut Appinio im Auftrag des Murmann Verlags im Mai 2018. Eintausend Arbeitnehmer wurden dazu befragt.

Mehr als ein Drittel der Befragten glauben, dass hinter ihrer Arbeitsumgebung kein wirkliches Konzept stecke, wohingegen 21 % überzeugt seien, dass der Arbeitgeber ein Konzept für die Raumgestaltung habe.

Rente mit 67 – das schafft nur jeder Zweite!

13. August 2018 um 14:26 von Sabine Schultz

Rente mit 67 - das schafft nur jeder Zweite!Wir Deutschen müssen immer länger arbeiten. Seit 2012 wird die Regelaltersgrenze zur gesetzlichen Rente von 65 auf 67 Jahre angehoben. Aber sind wir dazu gesundheitlich überhaupt in der Lage?

Laut Gesundheitsreport 2018 der Techniker-Krankenkasse (KG)* scheidet bereits heute mehr als jeder zweite Arbeitnehmer frühzeitig aus dem Berufsleben aus. D. h. die Verrentung mit 67 Jahren trifft für mehr als die Hälfte nicht zu. Gut 13 % scheiden aufgrund von Berufs- bzw. Erwerbsunfähigkeit oder Schwerbehinderung vor der Regelaltersgrenze aus. Ein Drittel derjenigen, die früher in Rente gehen, nehmen finanzielle Einbußen in Kauf, sie haben genug Berufsjahre absolviert.